Die Grundlage für die Fähigkeit zur Umsetzung des ethischen Selbstverständnisses in den jeweiligen Angeboten bietet die Weiterbildung zur zertifizierten „Fachkraft für Gewaltprävention nach PIKA®“. Sie befähigen z. B. die Teilnehmer*innen in den Trainingsangeboten anzuleiten, Konflikte gewaltfrei und fair auszutragen.
Die Ziele der Trainingsangebote sind unter anderem:
Wir beraten und begleiten Sie bei der Optimierung ihres Konfliktmanagements, sowie bei der Weiterentwicklung
der Konfliktkultur Ihrer Einrichtung.
In den angebotenen Seminaren und Fortbildungsangeboten geht es in grundlegender Weise um Prävention
und um Lösung gewaltsamer Konflikte im Tätigkeitsbereich.
Maßgeschneiderte Fortbildungsangebote zur Konfliktbearbeitung und Konfliktmanagement in Ihrem Hause, zum Beispiel:
Vernetzung praxiserfahrener Experten/innen im Netzwerk Konflikthilfe für Mitglieder und Interessierte
Wir laden alle Mitglieder des Vereins und Interessierte ein, auf der Basis von über zehn Jahren bewährter Netzwerkarbeit neue Pfade zu betreten.
Wir bieten deshalb immer wieder die Möglichkeit, bestehende Verbindungen zu vertiefen und neue zu knüpfen. Die Netzwerktreffen finden mitunter auch in den Räumen unseres Kooperationspartners, dem Moreno Institut in Stuttgart, statt. Sie sollen den neuen Trainer*innen aus den unterschiedlichen Ausbildungsgruppen, Arbeitsfeldern und Regionen, den Verein und die darin agierenden Personen die Möglichkeit bieten sich kennenzulernen, auszutauschen und Interessen abzugleichen.
Berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für Gewaltprävention nach PIKA® in Schule, Jugendhilfe und Straffälligenhilfe“
Die Weiterbildung zum/zur „Fachkraft für Gewaltprävention“ basiert auf dem vom Netzwerk- Konflikthilfe e. V. entwickelten Konzept PIKA®, das eine bewusste Haltung, ein ethisches Selbstverständnis, die Wertschätzung und die Achtung der Menschen mit denen wir arbeiten, beinhaltet.
Seit vielen Jahren arbeiten Praktiker*innen des Netzwerkes Konflikthilfe in verschiedenen Arbeitsfeldern innerhalb von Schule und Jugendhilfe, in Beratungsstellen, sowie in Jugendarrestanstalten und Justizvollzugsanstalten auf der Grundlage dieses Konzepts.
NETZWERK KONFLIKTHILFE E.V
Lochenstraße 4
72127 Kusterdingen
Telefon: +49 (0) 172 87 93 96 8
Mail: mail@netzwerk-konflikthilfe.de