ANGEBOTE

Trainings-
angebote zur
Prävention &
Konflikt-
bearbeitung

Die Grundlage für die Fähigkeit zur Umsetzung des ethischen Selbstverständnisses in den jeweiligen Angeboten bietet die Weiterbildung zur zertifizierten „Fachkraft für Gewaltprävention nach PIKA®“. Sie befähigen z. B. die Teilnehmer*innen in den Trainingsangeboten anzuleiten, Konflikte gewaltfrei und fair auszutragen.

Die Ziele der Trainingsangebote sind unter anderem:

  • Förderung der sozialen Kompetenzen
  • Eigenreflexion fördern – das eigene Gewaltverhalten zu erkennen
  • Opferempathie entwickeln – sich in die Opfer einzufühlen
  • Förderung der Abgrenzungsfähigkeit
  • Erlernen eines verantwortlichen und partnerschaftlichen Verhaltens in Konfliktsituationen

zum Kontakt

unsere
Angebote

Seminare,
Inhouse-
Schulungen
Weiterbildungen
und Beratung

Wir beraten und begleiten Sie bei der Optimierung ihres Konfliktmanagements, sowie bei der Weiterentwicklung
der Konfliktkultur Ihrer Einrichtung.

In den angebotenen Seminaren und Fortbildungsangeboten geht es in grundlegender Weise um Prävention
und um Lösung gewaltsamer Konflikte im Tätigkeitsbereich.

Maßgeschneiderte Fortbildungsangebote zur Konfliktbearbeitung und Konfliktmanagement in Ihrem Hause, zum Beispiel:

  • Weiterbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention nach PIKA® (in Schule, Jugend- und Straffälligenhilfe)
  • Trainer*in für den Einsatz von Ad-Hoc-Interventionstechniken nach PIKA®
  • Grundlagenseminar (GLS) für Gewaltprävention und Konflikthilfe nach PIKA®
  • Ausbildung zum / zur Mediator*in nach PIKA®

Netzwerk
treffen

Vernetzung praxiserfahrener Experten/innen im Netzwerk Konflikthilfe für Mitglieder und Interessierte

Wir laden alle Mitglieder des Vereins und Interessierte ein, auf der Basis von über zehn Jahren bewährter Netzwerkarbeit neue Pfade zu betreten.

Wir bieten deshalb immer wieder die Möglichkeit, bestehende Verbindungen zu vertiefen und neue zu knüpfen. Die Netzwerktreffen finden mitunter auch in den Räumen unseres Kooperationspartners, dem Moreno Institut in Stuttgart, statt. Sie sollen den neuen Trainer*innen aus den unterschiedlichen Ausbildungsgruppen, Arbeitsfeldern und Regionen, den Verein und die darin agierenden Personen die Möglichkeit bieten sich kennenzulernen, auszutauschen und Interessen abzugleichen.

Veranstaltung
"Best of im Schloss"

„BEST OF IM SCHLOSS“
Psychodrama | Embodiment | Provokativer Stil nach Farrely
Psychologisch Symbolarbeit | Ad Hoc Interventionen | Storytelling | Humor als Ressource | Gruppendynamik

Viele der vorab genannten Elemente haben über ein Jahrzehnt auf großen oder kleinen Bühnen des Netzwerk Konflikthilfe e.V. ihre
Wirksamkeit entfaltet. Unzählige kleine Übungen, Interventionen aber auch große Arrangements wurden inszeniert. Da kam schon was zusammen. Und trotzdem gibt es noch vieles Neues zu entdecken, schlummern auch noch für diejenigen, die schon viele Wege mit uns zusammen zurückgelegt und schon so manche Vorstellung von und mit uns gestaltet haben, noch attraktive Highlights und Goodies in den Kästlein und Koffern.

Dieses „Best of“ an Inhalten, die noch nicht in unseren Aus,- und Weiterbildungen stattgefunden haben möchten wir euch gerne im Juni 2023 während der gemeinsamen Tage im „Schloss Unteröwisheim“ präsentieren. Das waschechte Schloss in der „badischen Toskana“ bietet den passenden Rahmen dafür. Es ist ein zauberhafter Ort mit freundlichen Menschen und einem herausragenden Service. Es bietet einfache aber gemütliche Zimmer mit eigenem Bad, und leckerem Essen, das immer frisch mit Produkten aus der Region zubereitet wird. Hier wollen wir uns begegnen und miteinander lernen.

GUT ZU WISSEN

Die Grundidee von „Best of im Schloss“ ist es Räume zu öff­nen, an denen ein kreatives Miteinander und eine vertrauens­volle Zusammenarbeit abseits des normalen Alltags möglich sind. Zum einen wird es eine Mischung aus bunten Impulsen und Übungen geben, die euren Methodenkoffer mit neuen Tools befüllen, und euch somit sowohl persönlich als auch für euren beruflichen Alltag stärken werden.

Es ist also eine Mischung aus Retreat und Methodenworkshop. Sowohl methodisch als auch räumlich wollen wir im Wechsel sein. Einen Tag werden wir in der Natur verbringen, uns von der Natur coachen lassen und unseren Methodenkoffer in der reichhaltigen Natur füllen. Den Abend wollen wir dann an einem nahegelegenen Badesee ausklingen lassen. Die Inhalte der anderen Tage hängen von den Bedürfnissen der Teilnehmenden ab und werden vor Ort durch sozio­metrische Wahl entschieden.

Mitbringen dürft Ihr euren Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Forschen in der Gruppe sowie eure Experi­mentierfreude, Neugier und Offenheit.

GESAMTLEITUNG

Wolfgang Kocher                                                                                                                                                                                              Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Supervisor (DGSv)
Fachberater für Konflikthilfe, Studienschwerpunkt Mediation
(HfS Esslingen, Uni Tübingen)
Psychodrama-Praktiker und Lehrbeauftragter im Moreno-Institut Stuttgart

SOWIE

weiteren Fachkolleg*innen, die Wolfgang Kocher an den einzelnen Tagen unterstützen werden.

DOWNLOAD Anmeldeformular

 

 

Berufs-
begleitende
Weiterbildung
zur
"Fachkraft für
Gewalt-
prävention"

Berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für Gewaltprävention nach PIKA® in Schule, Jugendhilfe und Straffälligenhilfe“

Die Weiterbildung zum/zur „Fachkraft für Gewaltprävention“ basiert auf dem vom Netzwerk- Konflikthilfe e. V. entwickelten Konzept PIKA®, das eine bewusste Haltung, ein ethisches Selbstverständnis, die Wertschätzung und die Achtung der Menschen mit denen wir arbeiten, beinhaltet.

Seit vielen Jahren arbeiten Praktiker*innen des Netzwerkes Konflikthilfe in verschiedenen Arbeitsfeldern innerhalb von Schule und Jugendhilfe, in Beratungsstellen, sowie in Jugendarrestanstalten und Justizvollzugsanstalten auf der Grundlage dieses Konzepts.

Kontakt

NETZWERK KONFLIKTHILFE E.V
Lochenstraße 4
72127 Kusterdingen

Telefon: +49 (0) 172 87 93 96 8
Mail: mail@netzwerk-konflikthilfe.de

zum Kontaktformular